1. Behandeln Sie Ihre Kunden, wie Sie selbst behandelt werden möchten.
Vom Verkauf bis zur Kommunikation achten wir auf das Produkt: Einkaufen sollte einfach sein. Wir erwarten, dass unsere Marke auf persönlicher Ebene kommuniziert—nahe bei ihren Kunden—und deren Vorlieben kennt. Wir wollen nah sein, wie ein guter Freund.
2. Einkaufen muss Spaß machen.
Unsere Kollektion wertschätzt Tradition, aber wir mögen es nicht, uns zu ernst zu nehmen. Für uns sollte das gesamte Velasca-Erlebnis auf Qualität basieren, aber auch persönlich, einfach und unterhaltsam sein.
3. Es ist nur dann Made in Italy, wenn jeder einzelne Schritt in Italien erfolgt.
In unseren kleinen kunsthandwerklichen Werkstätten im Herzen Italiens wird die jahrhundertealte Tradition der Schuhherstellung von Generation zu Generation weitergegeben. Unsere Produkte sind von Anfang bis Ende in der Region Marken handgefertigt.
4. Schaffen Sie ein positives Arbeitsumfeld, in dem jeder im Team ermutigt wird, etwas Großartiges zu schaffen.
Ein entspanntes und positives Arbeitsumfeld hilft uns, groß zu denken—der Himmel ist die Grenze. Wir sind alles junge Italiener, die unsere vorherigen Karrieren aufgegeben haben, um gemeinsam etwas zu schaffen. Und jetzt sind wir Familie. Sie werden uns oft beim Basketballspielen und beim Spaß während der Mittagspause finden.
5. Raus aus dem Büro.
Wir wollen keine Sklaven an unseren Schreibtischen sein. Wir wollen an jedem Teil des Prozesses beteiligt sein, um jeden zu kennen, der unseren Traum möglich macht. Wir schätzen die Menschen und die Kunst des Schuhmachens, nicht nur die Bilanz.

Nach dem Zweiten Weltkrieg, der Mailand in Schutt und Asche legte, errichteten die Einheimischen den Velasca-Turm als kraftvolles Symbol für Mailänder Innovation und Wiedergeburt. In den 1950er Jahren wurde er häufig als "Wolkenkratzer mit Hosenträgern" bezeichnet.
Genau wie der Turm entstand die Handwerkskunst aus der Zerstörung des Krieges und wurde zur Säule der nationalen Industrie. Sie half, Italien nach dem Krieg wieder aufzubauen, nur um später von etwas anderem erdrückt zu werden—Massenproduktion.
Also haben wir von dort angefangen, inspiriert von der Torre Velasca—ein Symbol für Mailänder Stärke, Widerstandsfähigkeit und Geschicklichkeit. Wie der Turm steht Velasca für Innovation und Wiedergeburt, die den Wert traditioneller Handwerkskunst und hochwertiger Produkte wiederherstellt.

“Ich bin sehr leidenschaftlich für Digitales und neue Technologien. Wir suchen ständig nach neuen Wegen, die artisanal Welt für alle zugänglich zu machen”
Jacopo Sebastio
"I’ve always loved revolutionizing the world of shoe and fashion. I like to learn people’s tastes and the way they differ from country to country, without any middle-man"
Thinking of working at Velasca, and being part of our family? Let us know by sending an email to future@velasca.com !. We are always on the lookout for new people who think big.
