Eine große Werkstatt,
unter demselben Himmel.

Auf der Suche nach Qualität

Italien ist ein Land voller Traditionen und Leidenschaften. Ein riesiges Freiluftlabor, in dem die ersten Werkstätten zu Hause entstanden und später zu echten Ateliers und Unternehmen wurden. Wenn du auf der Suche nach Qualität bist, wirst du sie mit Sicherheit finden.

Velasca Velasca

Wir haben sie gefunden

Nicht nur wir. Die italienische Exzellenz ist auf der ganzen Welt anerkannt – es braucht nur zwei Worte: Made in Italy. Wir wählen die Werkstätten einzeln aus, denn jede Region hat ihr eigenes Know-how. Und mit ihnen pflegen wir enge Beziehungen.

Velasca Velasca

Von Angesicht zu Angesicht

Von Eltern an Kinder weitergegeben, manchmal auch vom Nachbarn gelernt: Jede Exzellenz hat ihre Geheimnisse. Wir haben sie uns direkt von denen erzählen lassen, die das Handwerk beherrschen.

Velasca Velasca

GIACOMO

SCHUHHANDWERKER
Giacomo ist mit der Kunst des Schuhhandwerks aufgewachsen. Er erzählt uns, dass in dieser Gegend vor den 1970er Jahren die Menschen vom Land in die Fabriken zogen, um das Handwerk zu erlernen; später eröffneten viele von ihnen ihr eigenes kleines Unternehmen. Als er klein war, war jede Werkstatt auf ein einzelnes Teil des Schuhs spezialisiert; für den Transport nutzten sie die kleinen Apette (die Apecars), und Montegranaro war voller davon.

Velasca Velasca
„Stell dir Montegranaro vor, als ich klein war und draußen spielte: Jede Tür, die ich sah, war eine Schuhwerkstatt!“

LUCIANO

SCHUHHANDWERKER
Er begann schon mit nur 10 Jahren. Luciano hat viel Erfahrung, er erzählt uns, dass in Montegranaro früher nur Schuhe gemacht wurden. Wenn er von seinem Handwerk spricht, lächelt sein Gesicht, er liebt, was er tut.

Doch er gesteht uns, dass es ein komplexer Beruf ist, „ein Handwerk, das einen wütend macht“. Um Mängel im Leder oder an den Schuhen während der Bearbeitung zu erkennen, sind Erfahrung und Geduld entscheidend; mit Hektik dagegen wird alles schlecht.

Velasca Velasca
„Kennst du die Tagliatelle aus Campofilone? Es sind dünne, handgemachte Tagliatelle. Sie sind berühmt!”

MARIELLA

SCHUHHANDWERKER
Mariella plaudert mit uns, während sie an einem Oberleder für unsere Schuhe näht. Sie stellt seit 40 Jahren Schuhe her, ihre Hände sind wertvoll. Sie hat immer an klassischen Herrenschuhen gearbeitet und erzählt uns, dass früher der Schuh einfacher zu machen war, heute ist er komplexer und sorgfältiger. Ihren Beruf würde sie mit nichts anderem tauschen.

Velasca Velasca
„Hier fängst du den Schuh an und beendest ihn, alles ist handgemacht. Da gibt es keinen Vergleich, es ist ein sorgfältigerer Schuh.”

MAURIZIO

HEMDENUNTERNEHMER
Maurizios Familie ist seit 70 Jahren in der Textilbranche tätig. Die Hemden werden fast vollständig von Hand gefertigt; heute sind die Maschinen nur eine Hilfe, um ein präziseres und stabileres Endprodukt zu erhalten. Jedes Detail wird durchdacht und geplant, und Zeit ist Teil des Prozesses: Ein handgefertigtes Hemd ist nicht das Ergebnis weniger, zyklischer Bewegungen, die immer gleich sind; jeder Schritt erfordert seine eigene Zeit, andernfalls muss man von vorne beginnen.

Velasca Velasca
„Früher war Apulien ein Zentrum der Hemdenproduktion. Wir hatten den Mut, zu bleiben; heute ernten wir die Früchte dieses Opfers.”

GILBERTO

MAGLEREI-UNTERNEHMER
Gilberto hat sich selbst aufgebaut. Er trat in die Modewelt als Handelsvertreter ein, entschied sich jedoch 1995 für einen anderen Weg. Er begann in einer Halle mit einer Maschine, die er von einem Herrn erhalten hatte, der sich davon trennen wollte.

Seiner Meinung nach hat er das Handwerk durch Stylisten und Kunden gelernt, die ihn immer ermutigt haben, neue Techniken zu suchen, zu experimentieren und Forschung zu betreiben.

Velasca Velasca
„Das Garn ist Poesie. Es gibt eine starke Leidenschaft, die die jungen Menschen verbindet, die hier arbeiten.”